Substrate

Um sicherzustellen, dass sämtlicher überschüssiger Ziegelbruch sinnvoll in den Kreislauf zurückgeführt werden kann, haben wir ein Vegetationssubstrat in den Körnungen 0 bis 5 mm sowie 5 bis 12 mm entwickelt. Um den hohen Qualitätsanforderungen zu entsprechen, ist es erforderlich, dass ausschließlich 100 % sortenreines Material für die Produktion verwendet wird. Restmassen die nach unserem händischen Arbeitsprozess nicht weiter veredelt werden können sowie Abfälle aus unserer Riemchen Produktion erfüllen eben dieses notwendige und hohe Qualitätsniveau.
Unser Substrat ist beispielsweise zugelassen für die Kultivierung von Pflanzen. Relevant ist dabei, dass der gewonnene Ziegelstein mit Kalkmörtel verbaut war. Der anhaftende Kalk hat den Ziegel über seine gesamte Lebensdauer hinweg durchsetzt und damit den Mineralgehalt des alten Baustoffs erhöht. Somit bilden die aus dem Ziegelstein gebrochenen Substratkörner einen Nährboden, auf dem sich Pflanzen besonders vorteilhaft kultivieren lassen. Zudem dienen die Substratkörner ebenfalls als Wasserspeicher bei gleichzeitig sehr hoher Wasserdurchlässigkeit. Darüber hinaus sind durch Frost – und Tauwechsel im Ziegelstein vorhandene Salze sowie durch Brennprozesse des Ziegelsteins entstandene Schadstoffe bereits herausgewaschen worden. Damit ist gesichert, dass unser Substrat frei von den für das Pflanzenwachstum schädlichen Schadstoffen und Salzen ist. Eine weitere Aufbereitung oder Vermischung mit anderen Komponenten ist vor dem Einsatz nicht erforderlich.
Eine besonders bevorzugte Verwendung betrifft die Verwendung des Substrats als Nährboden zur Dachbegrünung von Dächern, insbesondere von Flachdächern. Als angenehmer Nebeneffekt zeichnet unser Material einen höheren Lamnda - Wert (Wärmedurchgangskoeffizient oder U - Wert) aus als das gebräuchlich verwendete Lavasubstrat.
Unser Substrat kann auch mit Pflanzenerde zur Aufwertung des PH – Werts gemischt werden. Dadurch lassen sich ebenfalls ehemals saure oder nährstoffarme Böden aufarbeiten.
Eine weitere Verwendung ist der Einsatz als Streugut zur Aufbringung auf Eis und/oder Schnee. Gegenüber konventionellem Streusalz besitzt unser Substrat in dieser Anwendung den Vorteil, dass es sowohl eine rutschhemmende Wirkung aufweist als auch nach Einsetzen von Tauwetter bedenkenlos dem Boden zugeführt werden kann, wobei es sodann die zuvor beschriebenen positiven Auswirkungen für das Pflanzenwachstum bereithält.
Darüber hinaus eignet sich unser Material für die Zugabe bei der Produktion von neuen Ziegeln (….da der Ziegelbruch bereits gebrannt wurde, fallen keine zusätzlichen rohstoffbedingten CO – 2 Emissionen an !) sowie bei der Herstellung von Tennisplatz Belägen.
Der Einsatz und die Verwendung von unserem Substrat ersetzt den umweltbelastenden Abbau von natürlichen Gesteinskörnungen wie Lava und Bims. Er entlastet die Umwelt wegen der geringeren Menge der zu deponierenden Bauabfälle, schont die natürlichen Ressourcen und reduziert den Landverbrauch.






